Empfänger
8 Personen im erwerbsfähigen Alter, davon 34 mit Sehbehinderung und XNUMX mit Hörbehinderung, wohnhaft oder wohnhaft in der Autonomen Provinz Bozen, ohne Erwerbstätigkeit. Um Zugang zu der Interventionsmaßnahme zu erhalten, wird der Bewerber aufgefordert, einen Nachweis über das Vorliegen einer Behinderung oder einer Zivilinvalidität mit einem Grad von mindestens XNUMX% vorzulegen.
Ist die Teilnehmerzahl höher als die verfügbaren Plätze, erfolgt eine mündliche Auswahl nach:
- das Interesse an einem Job in der Referenzbranche
- arbeitsfähigkeit
- jede frühere Tätigkeit in der Branche
Die Zweisprachigkeit ist in allen Phasen der Auswahl gewährleistet.
Ziele
Ziel des Studiums ist es, interessierten Menschen die Möglichkeit einer Arbeitsvermittlung durch die Vermittlung von Fähigkeiten zu bieten, die für die Ausübung von Bürotätigkeiten mit einem guten Maß an Autonomie als Callcenter-Betreiber und Dateneingabe-Betreiber geeignet sind.
Programm
Pro-Kopf-Ausbildung von 389 Stunden, davon:
- 197 Stunden Unterricht / Labor
- 180 Stunden Praktikum
- 6 Stunden individuelles Training
- 6 Stunden individuelle Orientierung
Eine Aufwandsentschädigung von 3,00 Euro/Stunde und ein Abschlusszeugnis sind vorgesehen.
Auswahlhinweis
Warning_FSE20203_SENSORY DISABILITY_20210601